5. Klasse: „Wir sind Klasse“
Um die neuen Schülerinnen und Schüler gleich zu Beginn ihrer Schulzeit am Carl-Orff-Gymnasium kennen zu lernen und mit der Kinder- und Jugendsozialarbeit bekannt zu machen, gestalten wir für jede Klasse ein mehrstündiges Klassenprojekt in den ersten Schulwochen. Während diesem fördern wir auf spielerische Art die Entwicklung einer Klassengemeinschaft und erarbeiten mit den Schülern und Schülerinnen wichtige Grundlagen für die gemeinsame Zeit am COG. Die Fünftklässler erstellen dort auch ein Stimmungsbild zu der Frage, wie wohl sie sich unter ihren Mitschülerinnen und Mitschülern in der Klasse fühlen und tauschen sich darüber aus, wie sie in ihrer Klasse für ein positives Klima sorgen können.
6. Klasse: „Sei gscheit“
Die Neuen Medien sind aus unserer Zeit nicht mehr wegzudenken. Für die Nutzer und Nutzerinnen steht ein riesiges Angebot an Chatrooms, sozialen Netzwerken und Online-Spielen zur Verfügung. Neben zahlreichen Vorteilen wie Vernetzung, schnelle Kommunikation und Informationsaustausch birgt das Internet viele Risiken. Es ist daher von großer Bedeutung den Jugendlichen wichtige Kompetenzen für den richtigen Umgang mit Medien zu vermitteln.
Die Teilnehmenden lernen ihre Rechte und Pflichten kennen und werden im spielerischen Rahmen für Möglichkeiten und Risiken sensibilisiert. Die eigene Nutzung von Medien wird reflektiert, der eigene Medienkonsum kritisch hinterfragt und rechtliche Normen sowie digitale Verhaltensweisen vermittelt.
Das Projekt findet in Kooperation mit dem Jugendbeamten der Polizei statt.
8. Klasse: Glücksworkshop
[in Bearbeitung]
9. Klasse: Alkoholprävention
[in Bearbeitung]
10. Klasse: „Wechsel mal die Perspektive“
[in Bearbeitung]